bullauge

Das Segelschulschiff GREIF

...wissenswertes über das Schiff und seine Besatzung


Die GREIF ist eine aus Stahl gebaute Schonerbrigg oder Brigantine. Am vorderen Fockmast führt sie Rahsegel. Am hinteren Großmast werden Schratsegel gefahren. Das Schiff kann eine Geschwindigkeit von ca. 14 Knoten (26 km/h) erreichen.
In engen Hafeneinfahrten unterstützt ein Bugstrahlruder das Manövrieren.

Der Germanischen Lloyd hat die GREIF klassifiziert.

1991 stellte die Seeberufsgenossenschaft den Fahrterlaubnisschein als Ausbildungsschiff / Segelschulschiff aus.Das Schiff ist nach den aktuellen Sicherheitsvorschriften ausgerüstet und mit modernsten Navigationsgeräten ausgestattet.

seitenansicht

 

Für die sichere Navigation stehen Radar, Navtex, Satellitennavigator, UKW- und Grenzwellensprechfunk, Kreisel- und Magnetkompass zur Verfügung.

funkanlage kompass navigationstisch radar

 

Technische Daten des Segelschulschiffes GREIF

Schiffstyp Schonerbrigg, Stahl technische daten             
Unterscheidungssignal DQFD
Heimathafen Greifswald-Wieck
Eigentümer Hansestadt Greifswald 
Segelfläche 570 qm verteilt auf 15 Segel,
(5 Rah- und 10 Schratsegel)
Verdrängung 280 t
Länge über alles 41,00 m
Breite auf Spanten   7,60 m
Tiefgang   3,60 m
Höhe Großmast 27,20 m
Besatzung 7 Personen Stammbesatzung,
8 "Hand für Koje" Segler (HfK's)
Maschine MTU, 8 Zylinder, 233 PS