Logbuch
Hier gibt es alle Informationen und aktuelle Beiträge rund um die GREIF – vom Bautagebuch über Veranstaltungstipps bis hin zu Reiseberichten.
Tipp: Alle Beiträge sind chronologisch geordnet und filterbar.
Mittlerer Decksaufbau, Steuersäule und neue Kabelrohre
vom · BautagebuchDer mittlere Aufbau auf dem Hauptdeck der GREIF nimmt erste Formen an: Er erhält im unteren Bereich eine halbhohe Kappe aus Stahl, die der darunterliegenden Messe, dem Versammlungsraum an Bord, mehr Deckenhöhe verschaffen wird. Darin befinden sich auch Freischnitte für die Ladeluken (u.a. für die…
Reparatur der Stengen (Teil II)
vom · BautagebuchDie Fockstenge und Großstenge der GREIF befinden sich aktuell in der Aufarbeitung: Kleine Risse im Holz wurden fachgerecht ausgeleistet und die Stengen anschließend geschliffen. Jetzt erfolgt der Anstrich mit Holzimprägnierung und anschließend dann mit Holzschutzöl. Danach können die Beschläge…
Neuer Steuerstand nimmt weiter Form an
vom · BautagebuchVor etwa zwei Wochen haben wir berichtet, wie die Schiffbauer und Schweißer auf der Volkswerft Stralsund mit den Arbeiten am neuen (offenen) Steuerstand begonnen haben. Dieser nimmt nun immer weiter Form an. Gut zu erkennen sind zwei Ausschnitte für Luken: die größere ist eine Ladeluke, durch die…
Reparatur der hölzernen Stengen
vom · BautagebuchUm wieder als Segelschulschiff zu fahren, wird im Rahmen der Grundsanierung auch die Takelage überholt. Anders als die stählernen Untermasten sind die sogenannten Stengen, also die Mastverlängerungen von Großmast und Fockmast, aus Holz gefertigt. Im Zuge der Demontagearbeiten wurden die Stengen…
Offener Steuerstand wird gebaut
vom · BautagebuchAktuell wird an Bord der GREIF der offene Steuerstand gefertigt. Aus einzelnen Brennteilen wird die Kappe über dem Maschinenraum zusammengesetzt und verschweißt. Auf ihm wird später das Steuerrad der GREIF positioniert, so wie vor 74 Jahren auch „offen", d.h. ohne eine Überdachung oder Einhausung.…
Hauptdeck nun auch im vorderen Teil vollständig
vom · BautagebuchIn dieser Woche arbeiteten die Fachleute der Strela Shiprepair weiter an der Vervollständigung des Hauptdecks der GREIF. Vor kurzem wurde nun auch der vordere Teil wieder verschlossen und verschweißt. Der Decksbereich um den vorderen Mast ist nun nachhaltig mit 5mm dickem Blech repariert und bildet…
Das Hauptdeck der GREIF erhält neue Stahlplatten
vom · BautagebuchEs geht weiter voran an Deck des Segelschulschiffes GREIF: In dieser Woche verschweißten die Fachleute der Strelaship Repair GmbH große Stahlplatten, um das Hauptdeck, das größte Laufdeck des Schiffes, weiter zu schließen.
In diesem Bereich unterschritt der über 73 Jahre alte Stahl bereits an…
Hauptdeck wird verschlossen und Schotttüren kommen an Bord
vom · BautagebuchNoch vor dem Jahreswechsel konnte nach intensiven Gesprächen das Stralsunder Unternehmen Strelaship Repair GmbH den restlichen Auftrag (Stahlbau) der Fosen Stralsund GmbH übernehmen, die sich seit dem Herbst in einem laufenden Insolvenzverfahren befindet.
Insbesondere die letzten, stark…
Kabelbahnen werden montiert
vom · BautagebuchIn dieser Woche begann die Stammcrew des Segelschulschiffes GREIF damit, die Kabelbahnen zu montieren,die für die spätere Elektroinstallation und Notbeleuchtung im Inneren notwendig sind.
Neubeschichtung des Rumpfes / historische Ankerwinde und neue Stellwände montiert
vom · BautagebuchSchicht um Schicht erhält die GREIF wieder ihr weißes Farbkleid zurück. Dabei erhält das Überwasserschiff der Greifswalder Schonerbrigg drei Schichten, das Unterwasserschiff sogar fünf Schichten Farbe. Die letzte Farbschicht des Unterwasserschiffes erfolgt mit einer speziellen Antifouling-Farbe, die…
Sandstrahlarbeiten an der Außenhaut abgeschlossen / Erste Farbschicht auf dem Rumpf
vom · BautagebuchAuch wenn man von außen gerade nicht viel erkennen kann – hinter dem Baugerüst und den Planen geht es in dieser Woche richtig zur Sache: Nachdem die heißen Arbeiten, die die Außenhaut des Schiffes betreffen, abgeschlossen sind, wurde der Rumpf zunächst gewaschen und im Bereich der gesamten Außenhaut…
Neue Bugspitze und Nagelbänke für die GREIF
vom · BautagebuchDie stahlbaulichen Arbeiten auf der GREIF gehen weiter voran. So konnte in den letzten Wochen die Durchführung des Bugspriets repariert und angepasst werden. Dazu wurde zunächst ein großes Stück um die Durchführung des Bugspriets herausgetrennt und neu gefertigt. Auch in diesem Bereich des…
Herbstputz in der Strandkorbhalle
vom · AllgemeinesAn diesem Wochenende treffen sich die Stammcrew und die ehrenamtliche Crew des Fördervereins Rahsegler GREIF e.V. ausnahmsweise nicht auf der Werft, sondern zum gemeinsamen Arbeitseinsatz im großen Lager des Segelschulschiffes GREIF. Die im Zuge der Entkernungsarbeiten eingelagerte Schiffsausrüstung…
Pressemitteilung: Insolvenz der Fosen Stralsund GmbH
vom · AllgemeinesDas stadteigene Segelschulschiff GREIF wird derzeit umfassend saniert und modernisiert. Die Schonerbrigg befindet sich aktuell auf dem Gelände des Maritimen Industrie- und Gewerbeparks Volkswerft in Stralsund. Mit der Anmeldung eines Insolvenzverfahrens der Fosen Stralsund GmbH gerät die Sanierung…
Haupt- und Zwischendeck werden wieder verschlossen
vom · BautagebuchDer 73 Jahre Stahlrumpf der GREIF nimmt wieder Form an: In den letzten Tagen wurde das Zwischendeck verschlossen, nachdem der Kielbereich konserviert und die neuen Tanks final eingebaut wurden. Dazu wurden sowohl für das Zwischendeck als auch für das Hauptdeck neue Decksbalken aus Stahl eingesetzt.…
Großzügige Spende der Firma Roxtec GmbH aus Hamburg an den Förderverein Rahsegler GREIF e.V.
vom · BautagebuchKabel- und Rohrleitungen sind auf seegehenden Schiffen besonders sensibel, da diese durch teilweise wasserdichte Schotte und Decks durchgeführt werden. Gleichzeitig dürfen die entsprechende Feuerwiderstandsklasse und die Dichtigkeit von Schott und Deck nicht beeinträchtigt werden. Die Durchbrüche in…
Achterer Niedergang fertiggestellt und Abwassersammeltank eingebaut
vom · BautagebuchDer neue Abwassersammeltank der GREIF ist nun final montiert. Um den Kunststofftank mit dem Stahlrumpf der GREIF zu verbinden, fertigten die Schiffbauer auf der Werft eine Grundplatte an und konstruierten anschließend einen Stahl-Käfig, der diesen nun sicher im Rumpf hält. Außerdem wurde der achtere…
Erhöhung des Schanzkleides
vom · BautagebuchSeit einigen Tagen wird das Schanzkleid der GREIF, also die stählerne Bordwand an Deck, erhöht. Das Schanzkleid dient dazu, die überkommene See abzuhalten und Personen sicher an Bord zu halten. Mit den stahlbaulichen Arbeiten werden die internationalen Sicherheitsvorschriften für seegehende Schiffe…
Neuer Abwassersammeltank wird für den Einbau vorbereitet
vom · BautagebuchNeben den bereits montierten Bunkertanks wurde parallel auch ein neuer Abwassersammeltank gebaut. Im Unterschied zu den Kraftstofftanks wurde dieser aber nicht aus Stahl, sondern aus Kunststoff gefertigt, was eine deutliche Gewichtsreduzierung des Bauteils ermöglicht. In einem speziellen…
Aufarbeitung der denkmalgeschützten Ankerwinde
vom · BautagebuchDas historische Ankerspill des Segelschulschiffes GREIF wird derzeit von einem Fachbetrieb vollständig aufgearbeitet. Nach der Demontage und gründlichen Inspektion der einzelnen Komponenten wurde eine Grundplatte gefertigt und vier Lagerhülsen gedreht. Die Königswelle für den Spillkopf wurde...
EhrenamtMesse in Greifswald am 25. Mai
vom · ReiseberichteAm 25. Mai 2024 präsentieren sich auf dem Gelände des MaJuWi in Greifswald-Wieck von 10-15 Uhr verschiedene ehrenamtliche Vereine und bieten spannende Mitmach-Aktionen an. Und weil hinter dem Segelschulschiff GREIF auch viele engagierte ehrenamtliche Crew-Mitglieder stehen, ist der Förderverein…
Einbau der neuen Bunkertanks / Einrüsten des gesamten Schiffes
vom · BautagebuchDie beiden neuen Bunkertanks der GREIF wurden in dieser Woche eingebaut. Nach der strukturellen Einbindung des Großmastfußes wird schrittweise auch das Zwischendeck wieder geschlossen. Die denkmalgeschützte Greifswalder Schonerbrigg...
Tag der offenen Werft am 04.05.2024
vom · Termine und VeranstaltungenAm Sonnabend, den 04. Mai, ist „Tag der offenen Werft“ auf der Volkswerft Stralsund. Von 10 bis 16 Uhr bieten die verschiedenen Unternehmen auf dem Werftgelände einen Einblick in Ihre Arbeit und Projekte. Auch das Segelschulschiff GREIF wird mit einem Info-Stand vor Ort sein! Open Ship-Führungen auf…
Einbau eines neuen Niedergangs und Vorbereitungen für den Einbau der neuen Bunkertanks
vom · BautagebuchDerzeit wird im vorderen Bereich des Segelschulschiffes GREIF ein neuer Niedergang eingebaut. Dieser führt Crew und Mitsegler hinunter in die Unterkunftsräume und zum Kabelgatt, der Schiffswerkstatt im Bug des Schiffes.
In Vorbereitung auf den Einbau...
Maritimer Saisonauftakt am 20. April in Greifswald-Wieck
vom · Termine und VeranstaltungenAuch in diesem Jahr starten wir gemeinsam in die maritime Saison und machen maritimes Handwerk und Traditionen erlebbar mit vielen Mitmachaktionen und Souvenirs! Ab 10 Uhr können Groß und Klein bei uns lernen, wie man mit Seekarte und Kompass navigiert, Seemannsknoten knüpft und Tauwerk sple....
Neubau der Bunkertanks
vom · BautagebuchMit der Demontage der Zwischendecks wurden auch die alten Dieseltanks der GREIF aus dem Schiff entfernt. Diese waren zuvor strukturell in den Rumpf eingebunden, was nach heutigen Sicherheitsanforderungen in dieser Form nicht mehr zulässig ist. Aktuell werden neue...
Die GREIF auf der MAGDEBOOT 2024
vom · Termine und VeranstaltungenAm nächsten Wochenende findet vom 8. bis zum 10. März 2024 die 23. MAGDEBOOT statt und der Förderverein Rahsegler Greif e.V. ist natürlich wieder mit dabei!
Am Stand 306 in Halle 3 gibt es viel Wissenswertes rund um...
Kettenkasten angepasst
vom · BautagebuchWie im letzten Bautagebuch-Eintrag berichtet, musste durch das neue Kollisionsschott auch der Kettenkasten für die schweren Ankerketten angepasst werden. Durch die Veränderungen verringerte sich die Grundfläche des Kettenkastens, was durch...
Einbau eines neuen Kollisionsschotts
vom · BautagebuchDie aktuell geltenden Sicherheitsvorschriften machen es notwendig, dass unter anderem ein neues Kollisionsschott eingebaut werden muss. Dieses spezielle Schott im vorderen Schiffsrumpf ist eine fest verschweißte durchgehende Stahlwand vom Kiel bis hoch zum Deck, das...
Demontage der Kettenrohre
vom · BautagebuchDie Kettenrohre, die als Führung der Ankerketten vom Ankerspill bis in die tieferliegenden Kettenkästen dienen, wurden für Restaurierungssarbeiten demontiert. Nach einer Reparatur und Neukonservierung werden sie...
Bullaugen ausgebaut
vom · BautagebuchDie insgesamt 26 Bullaugen des Segelschulschiffes GREIF wurden von den Schweißern auf der Werft ausgebaut. Da auch für die Bullaugen neue Sicherheitsstandards gelten, müssen sie ersetzt werden. Die neuen Bullaugen...
Aufarbeitung der Masten und Salinge
vom · BautagebuchDie beiden stählernen Untermasten des Segelschulschiffes GREIF sowie das Bugspriet werden restauriert. Nach dem Entschichten mittels Hochdruckwasserstrahlen erfolgte in Begleitung der Klassifikationsgesellschaft RINA eine genaue Inspektion der...
Poopdeck teilweise wieder geschlossen
vom · BautagebuchDurch die Demontage der Decksaufbauten und -klappen sind auf dem achteren Deck (Poopdeck) größere Öffnungen entstanden, die nun von den Schweißern wieder geschlossen wurden. Da die neuen Decksaufbauten...
Bodenwrangen montiert
vom · BautagebuchDie Bodenwrangen im Bereich der Schmutzwassertanks wurden angepasst und erneuert. Die Querträger im unteren Bereich des Rumpfes stützen Spanten, Außenhaut und Kiel...
Erster Farbanstrich im Inneren des Stahlrumpfes
vom · BautagebuchDie sandgestrahlte Stahloberfläche im Inneren des Schiffes wurde in dieser Woche mit einer ersten Farbschicht, einem sogenannten „holding primer“, neu konserviert.
Sandstrahlarbeiten im Rumpf der GREIF
vom · BautagebuchFachleute haben in dieser Woche den inneren Rumpf der GREIF bis in den letzten Winkel sandgestrahlt und damit vollständig von Korrosion befreit. Eine erste Farbschicht soll zeitnahe die Stahloberfläche neu versiegelt und konservieren.
Hochdruckwasserstrahlen der Untermasten und des Bugspriets
vom · BautagebuchDie beiden stählernen Untermasten und das Bugspriet wurden diese Woche mit ca. 2000bar wassergestrahlt und somit zunächst entschichtet...
Einhausung für Sandstrahlarbeiten
vom · BautagebuchDa auch das Innere des Rumpfes komplett entschichtet und neu konserviert wird, sind Werftarbeiter derzeit dabei die GREIF weiter einzurüsten...
Ausbau der Maschinen
vom · BautagebuchWie geplant sind in dieser Woche mehrere schwere Aggregate und Maschinen durch die Öffnungen im Haupt- und Zwischendeck aus dem Rumpf der GREIF herausgehoben worden: zwei Generatoren sowie ein großer Kompressor mit Arbeitsluftflasche und die Antriebsmaschine (MTU, 8 Zylinder, 233 PS).
Arbeiten unter Deck / Ankerspill Restauration
vom · BautagebuchIn den letzten Tagen wurden Stahlbauarbeiten unter Deck weiter fortgesetzt. Durch die Öffnung des Zwischendecks bietet sich derzeit ein seltener Anblick: die stählerne Spantstruktur der Schonerbrigg ist teilweise bis hinunter zum Kiel freigelegt und erinnert dabei ein wenig an ein Wal-Skelett...
Ausbau des Schwarzwassertanks / Demontage Ankerspill
vom · BautagebuchHeute wurde der Schwarzwassertank mit dem Kran aus dem Rumpf der GREIF herausgehoben und auf dem Boden der Werfthalle abgelegt.
Die Stammcrew entleerte außerdem die Kraftstofftanks, sodass ein sicherer Ausbau durchgeführt werden kann.
Weiterhin wurde in dieser Woche...
Ober- und Zwischendeck im Bereich des Schwarzwassertanks geöffnet
vom · BautagebuchIn dieser Woche haben Schweißer eine große Öffnung in das Oberdeck des Segelschulschiffes gebrannt, um den großen Schwarzwassertank für den anschließenden Ausbau freizulegen.
Im Anschluss ging es eine Ebene tiefer, wo das Zwischendeck ebenfalls mit Schweißbrennern geöffnet wurde.
Decksaufbauten entfernt
vom · BautagebuchSeit dem 14.07. steht das Segelschulschiff GREIF in der großen Halle des Maritimen Industrie- und Gewerbeparks Volkswerft Stralsund. Durch die umfangreiche Vorarbeit der Stammcrew konnten die Schiffbauer der Fosen Stralsund GmbH bereits alle Decksaufbauten entfernen. Dabei trennten sie zunächst die…
Sicherungsmaßnahmen für die GREIF abgeschlossen – weitere Stahlbauarbeiten beauftragt
vom · BautagebuchNachdem die Sicherungsmaßnahme an der Außenhaut erfolgreich abgeschlossen ist und die Fosen Stralsund GmbH den Zuschlag für den zweiten Teil der Stahl-Arbeiten erhalten hat, wurde das Segelschulschiff GREIF nun in die bekannte, große blaue Halle auf der Volkswerft Stralsund vertaktet. Über das…
Entkernung der Offiziersmesse
vom · BautagebuchNeben dem Ruderhaus war die Offiziersmesse des Segelschulschiffes der letzte Raum an Bord, in dem noch Inneneinrichtung verbaut war.
Auf der Werft-Baustelle konnte die O-Messe so bis vor kurzem noch als Aufenthaltsort genutzt werden. Für die im nächsten Schritt der Sanierung anstehende Demontage…
Entkernung des Ruderhauses
vom · BautagebuchIm Zuge der umfassenden Sanierung soll das Segelschulschiff GREIF wieder einen offenen Steuerstand erhalten und damit ein Stück Originalität zurückbekommen. Mit einem Umbau im Jahr 1971 wurde der vormals offene Steuerstand nach innen in ein größeres Ruderhaus verlegt, das im Jahr 1991 ein weiteres…
Demontage der Maschinen
vom · BautagebuchIn Vorbereitung auf die weitere Sanierung des Rumpfes demontierte die Stammcrew des Segelschulschiffes große Teile des Maschinenraumes.
Im Bild zu sehen ist der Motorblock des Hilfsdieselmotors HD I mit angehängtem Generator (41kW). Um Platz für weitere Demontagearbeiten zu schaffen, verschoben die…
Abbau der Namensschilder
vom · BautagebuchUm die nun reparierte Außenhaut für eine großflächige Entschichtung und Neukonservierung vorzubereiten, mussten auch die Namensbeschilderungen der GREIF demontiert werden, Mithilfe eines Steigers wurden die drei Holzschilder an Heck und Bug der Schonerbrigg durch die Stammcrew entfernt.
Demontage der Schiffsschraube
vom · BautagebuchHeute wurde außerdem die Schiffsschraube demontiert.
Der Verstell-Propeller sorgt unter voller Maschinenkraft für eine Geschwindigkeit von maximal 6 Knoten und erlaubt durch eine Anpassung der Steigung der Propellerblätter eine verbesserte Effizienz des Antriebs bei unterschiedlichen…
Demontage des Ruderblattes
vom · BautagebuchAm Donnerstag entfernte die Stammcrew der GREIF auf der Volkswerft in Stralsund das Ruderblatt der Schonerbrigg. Das stählerne Bauteil, das schätzungsweise etwa eine halbe Tonne wiegt, wurde zunächst mithilfe von Kettenzügen gesichert und die Verbindungen zum Schiffsrumpf gelöst. Anschließend konnte…
Dekorstreifen anstelle der Joggelung
vom · BautagebuchNachdem die neuen Außenhautplatten mit einer V-Naht verschweißt wurden, fehlt an den reparierten Stellen die traditionelle „Joggelung“, die durch die ursprünglich überlappenden Stahlplatten und zusätzliche Nieten entsteht. Um die historische Anmutung der Außenhaut auch in den reparierten Bereichen…
Abpumpen des Bilgenwassers
vom · BautagebuchAm tiefsten Punkt des Rumpfes, der Bilge, sammelt sich besonders im Maschinenraum im Laufe der Zeit Bilgenwasser an - eine Mischung aus Wasser und Öl und Schmierfetten, welche als Sondermüll gesammelt und entsorgt werden muss. In dieser Woche wurden etwa 850 Liter Bilgenwasser aus dem Rumpf in einen…
Einbau der ersten Außenhautplatten und Ausbau der Elektroschaltschränke
vom · BautagebuchNachdem die Spantteile erneuert wurden, werden nun im nächsten Schritt die ersten neuen Außenhautplatten angeheftet, sodass die zwischenzeitlich offene Außenhaut der GREIF wieder geschlossen wird. Das neue Material ist bereits vorkonserviert und bis zum Sandstrahlen und Konservieren des gesamten…
Vorbereitung der Schweißnähte und Einlagerung Schiffsinventar
vom · BautagebuchDie Nähte und Stöße (horizontale und vertikale Zwischenräume) der neuen und alten stählernen Außenhauplatten müssen für die Schweißnähte vorbereitet werden. Dazu werden die gegenüberliegenden Kanten V-förmig angeschliffen, wodurch eine sogenannte V-Naht entsteht.
In dieser Woche wurde durch die…
Pressebesuch des NDR
vom · BautagebuchHeute war der Norddeutsche Rundfunk mit einem Video-Team für das Nordmagazin vor Ort auf der Volkswerft in Stralsund und filmte die laufenden Sanierungsarbeiten. Die Sendung wird am 01.02.2023 um 19:30 Uhr ausgestrahlt. Den Beitrag gibt es außerdem in der NDR-Mediathek (LINK) zu sehen.
Sukzessiver Einbau der neuen Spantteile
vom · BautagebuchIn dieser Woche wurde damit begonnen, die neuen Spantteile einzubauen. Da jeder Spant eine etwas andere Form und Krümmung hat, werden diese vor Ort von den Fachleuten der Stralsunder Dockgesellschaft mbH maßangefertigt. Im Anschluss werden in den entsprechenden Bereichen dann neue Außenhautplatten…
Spanten im Mittschiffbereich werden herausgetrennt
vom · BautagebuchDie Arbeiten am Stahlrumpf der GREIF gehen gut voran. Es wurden weitere korrodierte Spanten mittschiffs herausgetrennt. Die Teilstücke werden in den nächsten Wochen durch neue maßangefertigte Teile ersetzt.
Ausbau der nautischen Instrumente
vom · BautagebuchWährend im Inneren des Segelschulschiffes GREIF die ersten Spanten und Zwischendecksbereiche erneuert werden, finden oben auf der Brücke feinere Abbauarbeiten statt: Anstelle von Schneidbrenner und Vorschlaghammer kommt hier kleineres Werkzeug zum Einsatz, um die sensible Navigations-, Mess- und…
Erste Arbeiten am Rumpf haben begonnen
vom · BautagebuchNachdem das Segelschulschiff GREIF am 30. November erfolgreich trockengestellt und etwa 300m weit über das Schienensystem der Volkswerft an ihren Platz gefahren wurde, steht es nun gut gesichert auf der Helling.
Hier geht es nun Schritt für Schritt voran:
Nach einer gründlichen Hochdruckreinigung…
Trockenstellung der GREIF
vom · BautagebuchFür die sogenannte Trockenstellung wurde die GREIF am Mittwoch, dem 30.11.2022, gegen 8:30 Uhr in die Hebeanlage der Werft gefahren. Mit Hilfe des Schiffsliftes wurde der 230 Tonnen schwere Schiffskörper dann innerhalb von knapp einer Stunde aus dem Wasser gehoben und an Land auf Kielbockträger…
Mast-Kranen auf der Volkswerft Stralsund
vom · BautagebuchWährend dichter Nebel über den Strelasund zog, wurden gestern am frühen Vormittag die beiden Masten des Segelschulschiffes GREIF gezogen.
Im Vorfeld wurden speziell dafür Schwerlast-Ösen an die Masten der Greifswalder Brigantine geschweißt und die Wanten und Stagen entlastet. Somit konnten die 2,8…
Überführung der GREIF
vom · BautagebuchNach intensiven Vorbereitungen ging es für die GREIF am Sonnabend, dem 08. Oktober 2022, nun nach Stralsund in die Volkswerft. Dort sollen die dringend notwendigen Reparaturen am Rumpf durchgeführt werden.
Um 10 Uhr am Vormittag war es dann endlich soweit und die GREIF bereit zum Ablegen. Es waren…
Wiederaufbau der GREIF kann beginnen
vom · BautagebuchDas Deck des Segelschulschiffes ist nun vollständig entfernt. Außerdem sind die letzten beiden Kammern (Kapitänskammer und Offizierskammer) ausgebaut. Diese werden nun, nach Bekanntwerden des Werftstandortes Volkswerft Stralsund, für die kurze Überfahrt Mitte Oktober 2022 nicht mehr benötigt. Alle…
Arbeitseinsatz auf dem Segelschulschiff GREIF
vom · BautagebuchSchweißtreibende Tage liegen hinter den Vereinsmitgliedern und der Stammcrew der GREIF.
Sie haben das sommerliche Wetter von Donnerstag, dem 16. Juni bis Samstag, dem 18. Juni 2022 genutzt, um das Schiff weiter auf den Werftaufenthalt vorzubereiten. Mit Säge, Hammer und Meißel wurden erst die…
Entfernung des gesamten Decks
vom · BautagebuchNachdem im April 2022 damit begonnen wurde das etwa 20 Jahre alte Deck der GREIF zu entfernen, wurde im Verlauf des Sommers das gesamte Deck entfernt.
Unter dem Holz befanden sich große Mengen Kleber und Ausgleichsmasse, die sehr aufwändig entfernt werden mussten. Hierfür bekam die Stammcrew erneut…
Das Holzdeck wird demontiert
vom · BautagebuchHolzplanken wurden auf dem Hauptdeck des Segelschulschiffes GREIF entfernt
Derzeit werden die Holzplanken auf dem Hauptdeck des Segelschulschiffes GREIF entfernt. Dies ist notwendig, um auf einer Werft die darunter liegende Stahlstruktur zu reparieren und auszutauschen. Die mit dem Deck verklebten…