Isolierung im Schiffsinneren und Einbau der neuen Schotttüren

vom · Bautagebuch

Die unterschiedlichen Temperaturen von kühlem Seewasser und der wärmeren Luft im Inneren eines Schiffes können dazu führen, dass die Luftfeuchtigkeit an der inneren Bordwand kondensiert und zu Korrosion führt. Um das zu verhindern, wird diese Kältebrücke mit einer Isolierschicht versehen. Für den guten Halt der speziellen Matten aus Mineralwolle wurden viele hundert Stahlstifte an der Bordwand angebracht. Das Dämmmaterial wird passend zugeschnitten, auf die Stahlstifte gesteckt und fixiert. Im Zuge des späteren Innenausbaus werden darüber die Innenwände der Kabinen und Räume montiert.

Außerdem haben Schiffbauer und Schweißer in dieser Woche die neuen Schotttüren der GREIF final montiert. Die speziell angefertigten schweren Stahltüren trennen die verschiedenen Schiffsbereiche im Falle einer Havarie sicher voneinander und halten im Notfall hohem Wasserdruck und Feuer stand. 

Zurück zur Übersicht

Wo ist die Greif?