![]() |
Herzlich willkommen in unserem Gästebuch!Hier könnt Ihr gerne Eure Gedanken zu den Törns und Tagesfahrten äußern... (max. 5000 Zeichen) |
Eingabeformular
Dieter Bartmann - Pöhlmann ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Törn 008 VORSICHT...Suchtgefahr
Eine Mannschaft mit Herz und Hand, begeisterte uns schon bei unserer Ankunft in Kiel.
Das Schiff und seine Mannschaft sind etwas ganz Besonderes: Sie vermittelte uns ein Stück weit das wir nicht nur Touris sind nein auch, dass wir in unserer Zeit an Bord dazu gehörten. Sie bewiesen Geduld und Einfühlungsvermögen, und führten uns so ein wenig in die seemännische Arbeit ein.
Für mich erfüllte sich ein Kindheitstraum, an dem ich schon nicht mehr glauben mochte, doch dann kamt IHR: Die GREIF, die Segelmitarbeit, das Aufentern, Eure Kameradschaft. Alles einzeln aufzuzählen, dazu würden die 5000 Zeichen nicht ausreichen, doch will ich herausheben so eine Manschaft wie:
• Skipper Roland
• Chief Holger
• Bootsmann Alois
• Bootsmann Micha
• Bootsmann Roland
• so auch Eckbert ; Nils ; Christina und Manuela
ja und ein ganz besonderen Dank (dem zweit wichtigsten Mann an Bord ) unserem Schmut Lutz
Dafür danke ich Euch aus tiefsten Herzen. Bleibt so wie Ihr seid...
Ich wünsche Euch allzeit gute Fahrt, stets eine gute Briese, Jungs bleibt weiter hin hart am Wind und habt immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel.
Auf bald in Sassnitz
Dienstag, 28. Juni 2016
Heinz Bartsch ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Ausbildungstörn 21.-24.04.2016
An dem Ausbildungstörn haben 29 HfK teilgenommen, davon waren 7HfK als Ausbilder eingesetzt. Bei 22 HfK-Anwärtern und HfK wurden Kentnisse und Fertigkeiten vermittelt bzw. aufgefrischt. Für die Inhalte wurde die Ausbildungsmatrix HfK als Grundlage genommen und die Inhalte mit der Stammbesatzung erarbeitet. Daraus ergaben sich die Themenkomplexe: Seeklarmachen, Rigg und Segel, Knoten und Takeln, Rettungsmittel, medizinische Ausrüstung, Feuerlösch-, Leckwehr- und Kommunikationsmittel, Ankermanöver und Klarmachenn zur Sturmfahrt. Die Ausbildung zu diesen Themen wurde im Hafen mit mehreren Gruppen als Stationsbetr. durchgeführt. Nach dem Passieren der Molen von Warnemünde wurden die Segel gesetzt und mit gutem Wind nach Ystad gesegelt. Leider waren die Wellen doch etwas höher als erwartet und einige HfK hatten mit sich und dem Seegang zu kämpfen. Deshalb wurde auf einige Segelmanöver verzichtet und am zeitigen Nachmittag eingelaufen. Die Zeit wurde für Einweisung in die Grundlagen der Navigation genutzt. Am Sonnabend früh, nach dem Seeklar machen fuhr die Greif unter vollen Segeln wieder Richtung Rügen. Der Wind trieb uns bei ruhiger See sehr gut voran mit kurzzeitig 9,1 kn.
Am Abend wurde auf der Reede Mukran geankert und damit auch dieser Ausbildungsabschnitt erfüllt. Nachdem am Sonntag gegen 06:00 Uhr der Anker gelichtet war, fuhr die Greif unter Maschine und Segeln nach Ladebow. Windstärke 6 von vorn plus Fahrtwind erforderten vom Rudergänger und den HfK beim Segel packen hohen Einsatz.
Insgesamt wurden etwa 210 sm zurückgelegt, davon 158sm unter Segeln ohne Hauptmaschine.
Nun sind die HfK´s für die Saison gerüstet und freuen sich auf erlebnisreiche Segeltörns.
Mittwoch, 04. Mai 2016
Steckel Frank ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Törn Q13 Greifswald - Kopenhagen
Ein unvergessliches Erlebnis mit erheblich Suchtgefahr. Das war einer meiner schönsten Urlaube und ein rießen Abenteuer.
Ich habe nachgeholt, was ich in meiner Jugend nicht mehr erleben durfte.(Auf Grund verschiedener Umstände) Die ganze Besatzung ist absolut Lobenswert und sie funktioniert perfekt als Team. In diesem Team ist man keine Nummer, sondern ein echter Mitsegler. Hoffendlich bleibt dieses Abenteuer auf der Greif zu segeln noch lange bestehen. Ich werde es auf alle Fälle wieder tun und ich freu mich schon jetzt darauf. Ich wünsche dem Verein und allen Besatzungsmitgliedern immer genug Wind in den Segeln und eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.(Stadthafen)
Jungs.....es war einfach super
Mittwoch, 14. Oktober 2015
Bernd Lachmann ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Törn nach Bornholm 18.-21.6.2015
Es war meine 4. Fahrt auf diesem Schiff (1968, 1990, 2005, 2015). Zwar liegen viele Jahre zwischen den einzelnen Fahrten und icn habe 3 Kapitäne kennengelernt, aber die Sehnsucht nach solchen Erlebnissen ist nie erloschen. Selbst in meinen Träumen kreuzt die "Greif" immer wieder mal in meinem Kopf herum.
Segel, Wind und Wellen sind Balsam für den weit verbreiteten Alltagsstress. Aber auch das Zusammenleben von Mitseglern, HfK-Leuten und der Stammbesatzung auf engem Raum und das gemeinsame Arbeiten an Bord macht immer wieder Spaß. Auf 2 Fahrten hatte ich mal die Erfahrungen der Seekrankheit erleiden müssen, aber das hat mich nicht davon abgehalten, wieder an Bord zu gehen. Das Positive bleibt immer in den Gedanken zurück und die Seekrankheit wird zur Nebensache.
Nicht zuletzt soll auch die gute und schmackhafte Verpflegung an Bord erwähnt sein. Ohne den "Smutje" geht eben nichts! Nach harten Wachstunden braucht der Seemann eben eine gute Mahlzeit! Ich hoffe, dass auch in Zukunft immer ein seefester Schiffskoch zur Stammbesatzung gehört.
Ich wünsche dem Schiff und seiner Besatzung allzeit gute Fahrt und immer volle "Auftragsbücher" für Törns. Ich werde fleißig die Werbetrommel rühren und sicher auch selbst mal wieder dabei sein.
Herzliche Grüße
Bernd Lachmann
Dienstag, 23. Juni 2015
Hartmut Bartmuß: Bild von Ernst
Liebe Runde,
hier ein Bild von Ernst (Mitte), als er Leitender Maschinist (LM) auf einem Torpedoschnellboot der Volksmarine (Typ 183) war. Das Bild entstand so um 1965.
Mit Genehmigung eingestellt (Forum der VI.Flottille).
Hartmut Bartmuß
Mittwoch, 17. Dezember 2014
Hartmut Bartmuß: Gesegnete und geruhsame Weihnacht
Liebe GREIF-Familie,
Euch allen gesegnete und geruhsame Weihnacht, ein gesegnetes Jahr 2015, in dem die Welt hoffentlich etwas friedlicher und gerechter wird.
Möge uns, der Crew und der Seefahrt insgesamt unsere GREIF erhalten bleiben.Herzlich
Hartmut Bartmuß
Donnerstag, 18. Dezember 2014
Hartmut: Koch Axel
In den nächsten Tagen wird unser Schiffskoch Axel in den verdienten Ruhestand gehen.
Vor etwa vier Jahren hat er die Nachfolge unseres langjährigen und allseits bekannten Schiffskoch Matthi angetreten. Axel hat sich mit seinen Gaben eingebracht und viele haben es ihm gedankt.
Unser langjähriger HfK -Kamerad Dieter, ein erfahrener Koch und Gastronom, wird die Nachfolge antreten. Dieter ist auch schon häufig als Koch bei uns gefahren und in der Takelage ebenso zu Hause wie in der Kombüse.
Axel wünschen wir einen langen, gesunden und aktiven Ruhestand und Dieter sehr viele zufriedene Leute in den beiden Messen unseres Schiffes.
Hartmut
Sonntag, 25. Mai 2014
Manu und Niels: Weihnachten
Liebe Freunde der Greif,
ein turbulentes Jahr geht seinem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür. Viele von Euch haben mit viel Fleiß in Ihrer Freizeit mitgeholfen, neue Konzepte für "unsere Greif"auf den Weg zu bringen. Nun hoffen wir alle, dass dies auch auf fruchtbaren Boden bei den verantwortlichen Personen fällt und diese auch überzeugt.
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2015 alles erdenklich Gute-bleibt alle gesund!!!
Für das Jahr 2015 wünschen wir uns allen immer "Wasser unter'm Kiel" und allen eine gute Zeit.
Herzliche Grüße aus dem vorweihnachtlichem Greifswald
Manu und Niels Luthardt
Dienstag, 16. Dezember 2014
Hartmut Bartmuß: Marinemaler NIC Albrecht
Ausgerüstet mit vielen Grüßen vom Kapitän, den "Alten" und Ehemaligen der Stammbesatzung und von vielen altgedienten HfKs habe ich am 11.April diesen Jahres unseren alten HfK-Kameraden, den Marinemaler NIC Albrecht (s. Bild in der vorderen Messe) und seine Frau Dr. Marion Albrecht in Bad Hindelang besucht, dem Heimatort von Marion. NIC ist jetzt 82 und hat alle Meere befahren. Trotz mancher Beeinträchtigungen geht er immer wieder- auch mit technischer Hilfe- neue künstlerische Wege. Er ist und bleibt ein großer Marinemaler und ein gefragter Künstler, der auf ein bewegtes Leben zurückblicken darf. Gemeinsam mit seiner Frau hat er -weithin mit eigenen Händen- deren vom Verfall bedrohtes Elternhaus innerhalb einer Dekade wieder aufgebaut. Was für eine respektable Leistung!
NIC hat sich über die überbrachten Grüße sehr gefreut und er grüßt alle herzlich zurück, auch die, die "nur" sein Bild in der Messe kennen.
In einem seiner Räume habe ich ihn fotografiert und kann versichern, dass NIC unsere T-Shirts usw. nicht nur trägt, wenn ihn einer aus der GREIF-Familie besucht. Gern zieht er sein Album über die Zeit auf unserem Schiff aus dem Regal und hält mit seinen Besuchern dankbaren Rückblick auf die Zeit, in der er als aktiver HfK auf unserer GREIF im Einsatz war.
Frohe Ostern!
Euer Hartmut
Donnerstag, 17. April 2014
Alf Luthardt ( Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ): Dankeschön
Liebe Greif-Crew,
möchte mich auf diesem Wege nochmal für den tollen Kopenhagen Törn bei Euch bedanken. Es war für uns ein sehr schönes Erlebnis und hat verdammt viel Spaß gemacht. Wird lange in Erinnerung bleiben!
Beim nächsten Kopenhagen-Trip nehme ich in meiner Ausrüstung eine Tube Elsterglanz und eine Edelstahlschraube mit....ich sage nur Nyhavn 17!!!!
Nochmals einen dicken Dankesgruß an Euch
Katja + Alf
@Alois und Micha: Ätsch....ihr Zwei habts nicht geschafft Katja zu "vergraulen".....WIR KOMMEN WIEDER!!!
@Axel: Verdammt....ich hab zugenommen
@Holger: NUR GUCKEN.....NICH ANFASSEN!
Donnerstag, 08. August 2013